- Pinn
- Pinnm\1.Penis.EigentlichderZapfen,Pflock,Holzstift.Analogzu»
⇨Pflock2«,» ⇨Stift«usw.Seitdem19.Jh.,niederd. \2.Kegel.Übernommenausengl»pin«.1920ff.\3.etwaufdenPinnbringen=etwleisten.StammtausderRuhrbergmannssprache:»Pinn«istderHolzpflockdesAnschlägersbeimZählenderFörderwagen.1920ff.\4.einenPinnimKopfhaben=eingebildet,überheblichsein.Analogzu»einen⇨NagelimKopfhaben«.Niederdseitdem19.Jh. \5.einenPinnindieFotzetreiben=koitieren.⇨Pinn1; ⇨Fotze1.Halbw1955ff. \6.aufdenPinntreten=dieFahrgeschwindigkeiterhöhen.»Pinn«meinthierdasPedal.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.